Suchbegriff: "Ganztag"

Ergebnisse aus unserem aktuellen Kursprogramm

140 Zu Gast im Mittelalter
141 Eine Reise durch fremde Kulturen
142 HundKatzeMaus. Zeichenkurs
142 A HundKatzeMaus, Zeichenkurs an der Gesamtschule Kaiserplatz 01.02.2023 - 14.06.2023
143 Klang trifft Farbe.
143 A Klang trifft Farbe, Kreativprojekt an der Gesamtschule Am Botanischen Garten 07.02.2023 - 13.06.2023
144 Der Weg des Papiers
145 Schmuck aus Papier. Gedreht, gequillt, gefaltet
146 Encaustic painting
146 A Encaustic painting an der Gesamtschule Kaiserplatz 01.02.2023 - 14.06.2023
148 Kochstudio
148 A Kreativ rund ums Kochen am Hannah-Arendt-Gymnasium 07.02.2023 - 13.06.2023
165 Trommeln, Tanz und Akrobatik
172 Orientalischer Tanz für Kinder im offenen Ganztag und an weiterführenden Schulen
185 Breaking. Kids in Bewegung.
185 A Breaking. Kids in Bewegung im Ganztag an der Brüder-Grimm-Schule 03.03.2023 - 16.06.2023
192 Entspannung für Kinder im offenen Ganztag und an weiterführenden Schulen
192 A Entspannung für Kinder im Ganztag an der Regenbogenschule 07.02.2023 - 20.06.2023
194 Yoga für Kinder
275 Liedbegleitung auf der Gitarre
Ganztag an weiterführenden Schulen
030 Stadtrallye "Krefeld - Die vier Wälle"  
031 Konsumrallye "Anleitung zur kleinen Weltrettung"  
141 Eine Reise durch fremde Kulturen  
142 HundKatzeMaus. Zeichenkurs  
142 A HundKatzeMaus, Zeichenkurs an der Gesamtschule Kaiserplatz 01.02.2023 - 14.06.2023
143 Klang trifft Farbe.  
143 A Klang trifft Farbe, Kreativprojekt an der Gesamtschule Am Botanischen Garten 07.02.2023 - 13.06.2023
144 Der Weg des Papiers  
145 Schmuck aus Papier. Gedreht, gequillt, gefaltet  
146 Encaustic painting  
146 A Encaustic painting an der Gesamtschule Kaiserplatz 01.02.2023 - 14.06.2023
147 Kunst und Mode  
147 A Kunst und Mode an der Gesamtschule Am Botanischen Garten 07.02.2023 - 13.06.2023
148 Kochstudio  
148 A Kreativ rund ums Kochen am Hannah-Arendt-Gymnasium 07.02.2023 - 13.06.2023
165 Trommeln, Tanz und Akrobatik  
172 Orientalischer Tanz für Kinder im offenen Ganztag und an weiterführenden Schulen  
175 Hip Hop Kids  
185 Breaking. Kids in Bewegung.  
185 A Breaking. Kids in Bewegung im Ganztag an der Brüder-Grimm-Schule 03.03.2023 - 16.06.2023
192 Entspannung für Kinder im offenen Ganztag und an weiterführenden Schulen  
194 Yoga für Kinder  
196 Liebe ist… - ein Präventionsprojekt gegen Gewalt in Teenagerbeziehungen  
Ganztag an Grundschulen
030 Stadtrallye "Krefeld - Die vier Wälle"  
140 Zu Gast im Mittelalter  
141 Eine Reise durch fremde Kulturen  
165 Trommeln, Tanz und Akrobatik  
172 Orientalischer Tanz für Kinder im offenen Ganztag und an weiterführenden Schulen  
175 Hip Hop Kids  
175 A Hip Hop Kids an der Regenbogenschule 01.02.2023 - 14.06.2023
175 B Hip Hop Kids an der Regenbogenschule 02.02.2023 - 15.06.2023
185 Breaking. Kids in Bewegung.  
185 A Breaking. Kids in Bewegung im Ganztag an der Brüder-Grimm-Schule 03.03.2023 - 16.06.2023
192 Entspannung für Kinder im offenen Ganztag und an weiterführenden Schulen  
192 A Entspannung für Kinder im Ganztag an der Regenbogenschule 07.02.2023 - 20.06.2023
193 Superpower Innere Stärke  
193 B Superpower Innere Stärke im Familienzentrum Am Kinderhort 21.04.2023 - 12.05.2023
194 Yoga für Kinder  
Eltern und Familien im Ganztag an Schulen
321 Pferdegestütztes Coaching für Eltern  

Die Bürgerinitiative

 


Die Bürgerinitiative Rund um St. Josef ist seit den 1970er Jahren im Josefsviertel, einem Stadtteil in der südwestlichen Innenstadt Krefelds, der von einer hohen Bevölkerungsdichte, einem hohen Ausländeranteil sowie unzureichenden Kommunikationsmöglichkeiten für Jung und Alt geprägt ist, tätig. Auf Anregung der Bürgerinitiative wird die Corneliusstraße, die zusammen mit der Josefschule und der Josefkirche eine typische Stadtanlage des ausgehenden 19. Jahrhunderts bildet, im Jahr 1977 zu einer verkehrsberuhigten Spiel- und Freizeitanlage umgewandelt, die seither von allen Anwohner*innen genutzt wird.

In der Bürgerinitiative sind weit über 100 Mitglieder und Mitarbeiter*innen in verschiedenen Arbeitsbereichen tätig. Als konfessionell und politisch ungebundene paritätische Einrichtung nimmt die Bürgerinitiative vielfältige soziale und kulturelle Aufgaben im Josefviertel und darüber hinaus wahr. Im Ladenlokal Südstraße 53 wird 1981 ein Kindergarten für deutsche und ausländische Kinder aus der Nachbarschaft eingerichtet, im Haus Corneliusstraße 43 werden, ebenfalls seit 1981, mehrere Etagen für die Kinder- und Jugendarbeit (Jugendkunstschule, Jugendfreizeitstätte) und die Familien- und Weiterbildung angemietet.

1988 erwirbt die Bürgerinitiative mit Hilfe privater Kreditgeber das Haus und beginnt, es den Bedürfnissen entsprechend einzurichten. Alle Aktivitäten der Bürgerinitiative, von der Kinder- und Jugendarbeit über die Familien- und Weiterbildung bis hin zur Ausländer- und Altenarbeit sind unter einem Dach vereint. 1992 übernimmt die Stadt das Haus Corneliusstraße 43, bis 1995 wird es zu einer soziokulturellen Begegnungsstätte umgebaut, die allen Altersgruppen, Schichten und Kulturen offensteht.

Unter dem Dach der Bürgerinitiative sind folgende unterschiedliche Tätigkeitsfelder vereint:

Jugendfreizeitstätte (OT, offene Kinder- und Jugendarbeit)
Jugendkunstschule (JKS)
OGS Offener Ganztag an Grund- und weiterführenden Schulen
Familien- und Weiterbildungsstätte (FWS)
Soziale Beratung für Geflüchtete

Und noch immer, nach über 40 Jahren, gilt:

Spielt Ihr Kind auch hier?

Werbeflyer aus den 1970er Jahren von Jürgen Heckmanns

Einen Antrag auf Mitgliedschaft in unseren Verein, erhalten Sie in unserem Büro oder als PDF-Datei zum Download, dies gilt auch für eine Fördermitgliedschaft.

Die Bürgerinitiative ist Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband NRW
Leitbild und Leitbild Interkultur

Unsere Tätigkeitsfelder

 

Die Bürgerinitiative Rund um St. Josef ist seit den 1970er Jahren im Josefsviertel tätig, einem Stadtteil in der südwestlichen Innenstadt Krefelds, der von einer hohen Bevölkerungsdichte, einem hohen Ausländeranteil sowie fehlenden Kommunikationsmöglichkeiten für Jung und Alt geprägt ist. Auf Betreiben der Bürgerinitiative wird 1977 die Corneliusstraße, die zusammen mit der Josefschule und der Josefkirche eine typische Stadtanlage des ausgehenden 19. Jahrhunderts bildet, zu einer verkehrsberuhigten Spiel- und Freizeitanlage umgewandelt, die seither von den Bewohnern vielfältig genutzt werden kann. Seit Mitte der 1990er Jahre steht der Bürgerinitiative das umgebaute Haus Corneliusstraße 43 als städtische Begegnungsstätte für ihre Aktivitäten zur Verfügung.

Als konfessionell und politisch ungebundene Einrichtung nimmt die Bürgerinitiative wichtige soziale und kulturelle Aufgaben im Josefsviertel wahr. Unter dem Dach der Bürgerinitiative sind folgende Tätigkeitsfelder vereint:

Jugendfreizeitstätte (Offene Kinder- und Jugendarbeit)
Jugendkunstschule, Ganztag an Schulen
Familien- und Weiterbildungsstätte
Soziale Beratung für Geflüchtete

Jugendfreizeitstätte
Die Bürgerinitiative Rund um St. Josef ist seit den 1970er Jahren in der offenen und kulturellen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der südwestlichen Innenstadt aktiv: Täglicher offener Spielkreis für Kinder, Hausaufgabenhilfen, Spielausgabe, Jugendtreff, Teestube für Jugendliche, Gruppenangebote (Sport, Film, Disco, St. Josef Devils, Mädchengruppen). Seit 1990 ist die Jugendfreizeitstätte vertraglich als Schwerpunkteinrichtung der offenen Kinder- und Jugendarbeit für die südwestliche Innenstadt zuständig.

Jugendkunstschule
Im Rahmen ihrer Jugendkunstschularbeit spricht die Einrichtung junge Menschen in ihrer ganzen Persönlichkeit an, fördert die Eigenaktivität und ermuntert zum gemeinsamen Handeln. Selbermachen ist besser als konsumieren: Unter diesem Motto können Kinder und junge Menschen malen, musizieren, werken, tanzen und vieles andere mehr.

Die Bürgerinitiative Rund um St. Josef kooperiert mit dem Ganztag von Grund- und weiterführenden Schulen und bietet hier ein breit gefächertes Angebot mit dem Schwerpunkt im Bereich der kulturellen Kinder- und Jugendbildung.

Familien- und Weiterbildungsstätte
Das Bildungswerk der Bürgerinitiative ist seit 1982 als anerkannte Einrichtung der Weiterbildung tätig. Zahlreiche Mitarbeiter*innen und Honorarkräfte wirken seither an einem breit gefächerten Kursprogramm zur gesundheitlichen, kulturellen, politischen und personenbezogenen Weiterbildung mit.

Ende 1991 wird das Familienbildungswerk als zusätzliche Einrichtung der Weiterbildung anerkannt. Schwerpunkte sind Kurse rund um die Geburt, Eltern-Kind-Gruppen und -Kurse, Kreativangebote, Vorträge und Seminare für Eltern und Familien. Seit 1995 ist die Einrichtung vom Land, seit 1999 auch von der Stadt Krefeld gefördert.

Als Familien- und Weiterbildungsstätte werden beide Einrichtungen im Jahr 2001 zusammengelegt. Mit der Stadt Krefeld schließt die Bürgerinitiative im Jahr 2002 einen Vertrag ab und kann damit die Arbeit dauerhaft auf eine verlässliche Grundlage stellen.

Soziale Beratung für Geflüchtete
Seit 2016 gibt es unter dem Dach der Bürgerinitiative eine Beratungsstelle für Geflüchtete. Sie bietet geflüchteten Menschen in allen Fragen des Alltags Unterstützung und hilft beim Ankommen und Zurechtfinden in der Stadt.

 

Außenansicht der BIHerzlich willkommen

auf den Onlineseiten der Bürgerinitiative Rund um St. Josef.

Wir möchten Ihnen die Bürgerinitiative vorstellen. Hier haben Sie auch die Möglichkeit, über ein Online-Formular Mitglied im Verein zu werden oder diesen zu unterstützen.

Unser Programm:

  • Jugendfreizeitstätte (OT): Offene Angebote für Kinder und Jugendliche aus dem Josefsviertel: Spielkreis für Kinder, offene Jugendtreffs, Mädchencafé, Fußball mit den St. Josef Devils, Lernförderung, Elterncafés, Bewerbungshilfe und vieles mehr.
  • Jugendkunstschule (JKS): Kreativkurse, Kultur, Musik und Bewegung, Ferienprojekte und mehr. Leitbild
    Kindergärten und Familienzentren
    In mehreren Kindergärten und Familienzentren (Mumm-Kids Dreikönigenstraße, Am Kinderhort, Dreikäsehoch, Hubertusstraße, Gatzenstraße, Krützboomweg, Peter-Lauten-Straße, Westwall, Christian-Roos-Straße, Ritterstraße) ist die Jugendkunstschule mit Kursen und Projekten vertreten.
    Ganztag an Grund- und weiterführenden Schulen
    Mit Grund- und weiterführenden Schulen (Gesamtschule Oppum, Gesamtschule Kaiserplatz, Hannah-Arendt-Gymnasium, Josefschule, Horkesgath und anderen) gibt es projektbezogene Kooperationen im Ganztag.
  • Familien- und Weiterbildungsstätte (FWS): Stillcafé, Eltern-Kind-Gruppen, PEKiP-Kurse, Eltern-Kind-Kurse, Angebote für Familien, Seminare, Vortrags- und Elternabende, Fortbildungen für Erzieher/innen, Deutschkurse, Migration und Flucht, Gesundheit und Gymnastik. In Kindergärten, Grundschulen und weiterführenden Schulen bieten wir Elternkurse, Sprachcafés und Deutschkurse an.

In der Rubrik Kontakt finden Sie verschiedene Möglichkeiten sich mit uns in Verbindung zu setzen.

Die Bürgerinitiative ist Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband NRW
Leitbild und Leitbild Interkultur

Vereins-Chronik

 

2016

Die Bürgerinitiative übergibt ihre Trägerschaft des Kindergartens Dreikönigenstraße 147 – 149 an die MUMMM Familienservice gGmbH. Aus den BI-Kids werden MUMM-Kids

2015

Mit Unterstützung der Urbanen Nachbarschaft Samtweberei (UNS) übernimmt die Bürgerinitiative mit der ECKE neue Räumlichkeiten auf der Südstraße 29

2013

Die Bonner Montag-Stiftung engagiert sich für die Entwicklung des Viertels.
Pilotprojekt ist die alte Samtweberei (Scheiblerbau) an der Lewerentzstraße

2012

Umbau und Neugestaltung der Freizeitanlage Corneliusstraße
Kooperation der Familien- und Weiterbildungsstätte mit dem Familienzentrum Dreikäsehoch, Kanesdyk
Eine weitere halbe Personalstelle in der Jugendfreizeitstätte (OT)

2011

Trägerschaft im Ganztag an Schulen am Fichte-Gymnasium

2010

Kooperation der Familien- und Weiterbildungsstätte mit der VHS Krefeld

2009

Kooperationen der Familien- und Weiterbildungsstätte mit dem Familienzentrum Am Kinderhort (Lindental)

2008

Der Kindergarten entwickelt sich zum Familienzentrum weiter und wird zertifiziert

2006

Die Bürgerinitiative geht in den Offenen Ganztag an Schulen: Josefschule, Horkesgath und andere

2002

Leistungsvereinbarungen mit der Stadt Krefeld für die Jugendfreizeitstätte und die Familien- und Weiterbildungsstätte

2001

Fusion beider Bildungseinrichtungen zur „Familien- und Weiterbildungsstätte“

1999

Die Familienbildungsstätte wird in die kommunale Förderung einbezogen

1997

Eröffnung der Kindertagesstätte

1996

Neubau der dreigruppigen Kindertagesstätte Dreikönigenstraße 147 – 149
Das Ladenlokal Südstraße 53 wird zum Jahresende aufgegeben

1995

Förderung des Elternbildungswerkes nach dem Weiterbildungsgesetz
Umbau der Gymnastikhalle Dreikönigenstraße 153 und Anmietung weiterer Räume
Eröffnung (Wiedereinzug) der Begegnungsstätte Corneliusstraße

1994

Umbau des Hauses Corneliusstraße 43 zur soziokulturellen Begegnungsstätte
Anmietung von Räumen im Haus Dreikönigenstraße 153

1992

Verkauf des Hauses Corneliusstraße 43 an die Stadt Krefeld
Nutzungsvertrag mit der Stadt Krefeld für die geplante Begegnungsstätte

1991

Soziokulturelle Begegnungsstätte Corneliusstraße 43: Förderzusage des Landes
Anerkennung des Eltern- und Familienbildungswerkes nach dem Weiterbildungsgesetz

1990

Anerkennung und Förderung der Jugendfreizeitstätte Corneliusstraße als Schwerpunkteinrichtung der offenen Jugendarbeit für die südwestliche Innenstadt
Betreuung von Flüchtlingskindern im Asylbewerberheim Tackheide

1988

Ankauf des Hauses Corneliusstraße 43 mit Unterstützung privater Kreditgeber

1982

Anerkennung und Förderung des Bildungswerkes nach dem Weiterbildungsgesetz

1981

Aufbau, Anerkennung und Landesförderung des Kindergartens
Anmietung von Erdgeschossräumen im Haus Corneliusstraße 43

1979

Zwei ABM-Kräfte werden eingestellt.
Vormittagsbetreuung von Vorschulkindern

1978

Aufbau, Anerkennung und Landesförderung der Jugendkunstschule
Anerkennung als Träger der freien Jugendhilfe gem. § 9 JWG

1977

Vereinsgründung
Einweihung der städtischen Spiel- und Freizeitanlage Corneliusstraße

1976

Anmietung des Ladenlokals Südstraße 53

1974

Gründung der Bürgerinitiative Rund um St. Josef als Elterninitiative

Jugendkunstschule

 

Leitbild Jugendkunstschulen

Das breit gefächerte Programm der Jugendkunstschule setzt sich aus Kreativkursen, Kultur-, Musik- und Bewegungsangeboten, Ferienaktivitäten, Projekten im Ganztag an Schulen und vielem mehr zusammen.

Aktuelle Änderungen in unserem Kursprogramm
136 Vom Schaf zur Socke…alte Handwerkstechniken neu entdecken. Zusatzkurs
142 A HundKatzeMaus, Zeichenkurs an der Gesamtschule Kaiserplatz Zusatzkurs
143 A Klang trifft Farbe, Kreativprojekt an der Gesamtschule Am Botanischen Garten Zusatzkurs
146 A Encaustic painting an der Gesamtschule Kaiserplatz Zusatzkurs
147 A Kunst und Mode an der Gesamtschule Am Botanischen Garten Zusatzkurs
148 A Kreativ rund ums Kochen am Hannah-Arendt-Gymnasium Zusatzkurs
175 A Hip Hop Kids an der Regenbogenschule Zusatzkurs
175 B Hip Hop Kids an der Regenbogenschule Zusatzkurs
185 Breaking. Kids in Bewegung. Zusatzkurs
185 A Breaking. Kids in Bewegung im Ganztag an der Brüder-Grimm-Schule Zusatzkurs
192 A Entspannung für Kinder im Ganztag an der Regenbogenschule Zusatzkurs
193 A Superpower Innere Stärke im Familienzentrum Am Kinderhort Zusatzkurs
193 B Superpower Innere Stärke im Familienzentrum Am Kinderhort Zusatzkurs
Offene Angebote für Jugendliche
196 Liebe ist… - ein Präventionsprojekt gegen Gewalt in Teenagerbeziehungen  
Ganztag an weiterführenden Schulen
030 Stadtrallye "Krefeld - Die vier Wälle"  
141 Eine Reise durch fremde Kulturen  
142 HundKatzeMaus. Zeichenkurs  
142 A HundKatzeMaus, Zeichenkurs an der Gesamtschule Kaiserplatz 01.02.2023 - 14.06.2023
143 Klang trifft Farbe.  
143 A Klang trifft Farbe, Kreativprojekt an der Gesamtschule Am Botanischen Garten 07.02.2023 - 13.06.2023
144 Der Weg des Papiers  
145 Schmuck aus Papier. Gedreht, gequillt, gefaltet  
146 Encaustic painting  
146 A Encaustic painting an der Gesamtschule Kaiserplatz 01.02.2023 - 14.06.2023
147 Kunst und Mode  
147 A Kunst und Mode an der Gesamtschule Am Botanischen Garten 07.02.2023 - 13.06.2023
148 Kochstudio  
148 A Kreativ rund ums Kochen am Hannah-Arendt-Gymnasium 07.02.2023 - 13.06.2023
165 Trommeln, Tanz und Akrobatik  
172 Orientalischer Tanz für Kinder im offenen Ganztag und an weiterführenden Schulen  
175 Hip Hop Kids  
185 Breaking. Kids in Bewegung.  
185 A Breaking. Kids in Bewegung im Ganztag an der Brüder-Grimm-Schule 03.03.2023 - 16.06.2023
192 Entspannung für Kinder im offenen Ganztag und an weiterführenden Schulen  
194 Yoga für Kinder  
196 Liebe ist… - ein Präventionsprojekt gegen Gewalt in Teenagerbeziehungen  
Osterferien
100 Schlaufüchse erleben das Frühlingserwachen 03.04.2023 - 06.04.2023
101 Inliner-Führerschein 03.04.2023 - 06.04.2023
102 Straßentheater. Aktiviere dich, krefeldisiere die Menge. 11.04.2023 - 14.04.2023
Sommerferien
110 Schlaufüchse gehen dem Wasser auf die Spur. 26.06.2023 - 28.06.2023
113 65 Fenster. Bau deinen Himmel. 26.06.2023 - 30.06.2023
113 A 65 Fenster. Bau deinen Himmel. 03.07.2023 - 07.07.2023
114 Meine Stadt, mein Lieblingsort. 31.07.2023 - 04.08.2023
115 Robinson Crusoe. Einfach immer der Sonne nach. 31.07.2023 - 04.08.2023
116 Theaterprojekt 01.08.2023 - 03.08.2023
Bildnerisches Gestalten, Kreativkurse, Projekte
030 Stadtrallye "Krefeld - Die vier Wälle"  
100 Schlaufüchse erleben das Frühlingserwachen 03.04.2023 - 06.04.2023
113 65 Fenster. Bau deinen Himmel. 26.06.2023 - 30.06.2023
113 A 65 Fenster. Bau deinen Himmel. 03.07.2023 - 07.07.2023
114 Meine Stadt, mein Lieblingsort. 31.07.2023 - 04.08.2023
115 Robinson Crusoe. Einfach immer der Sonne nach. 31.07.2023 - 04.08.2023
117 KreativReise durchs Jahr 16.01.2023 - 19.06.2023
136 Vom Schaf zur Socke…alte Handwerkstechniken neu entdecken. 13.04.2023 - 22.06.2023
140 Zu Gast im Mittelalter  
141 Eine Reise durch fremde Kulturen  
142 HundKatzeMaus. Zeichenkurs  
142 A HundKatzeMaus, Zeichenkurs an der Gesamtschule Kaiserplatz 01.02.2023 - 14.06.2023
143 Klang trifft Farbe.  
143 A Klang trifft Farbe, Kreativprojekt an der Gesamtschule Am Botanischen Garten 07.02.2023 - 13.06.2023
144 Der Weg des Papiers  
145 Schmuck aus Papier. Gedreht, gequillt, gefaltet  
146 Encaustic painting  
146 A Encaustic painting an der Gesamtschule Kaiserplatz 01.02.2023 - 14.06.2023
147 Kunst und Mode  
147 A Kunst und Mode an der Gesamtschule Am Botanischen Garten 07.02.2023 - 13.06.2023
Ganztag an Grundschulen
030 Stadtrallye "Krefeld - Die vier Wälle"  
140 Zu Gast im Mittelalter  
141 Eine Reise durch fremde Kulturen  
165 Trommeln, Tanz und Akrobatik  
172 Orientalischer Tanz für Kinder im offenen Ganztag und an weiterführenden Schulen  
175 Hip Hop Kids  
175 A Hip Hop Kids an der Regenbogenschule 01.02.2023 - 14.06.2023
175 B Hip Hop Kids an der Regenbogenschule 02.02.2023 - 15.06.2023
185 Breaking. Kids in Bewegung.  
185 A Breaking. Kids in Bewegung im Ganztag an der Brüder-Grimm-Schule 03.03.2023 - 16.06.2023
192 Entspannung für Kinder im offenen Ganztag und an weiterführenden Schulen  
192 A Entspannung für Kinder im Ganztag an der Regenbogenschule 07.02.2023 - 20.06.2023
193 Superpower Innere Stärke  
193 B Superpower Innere Stärke im Familienzentrum Am Kinderhort 21.04.2023 - 12.05.2023
194 Yoga für Kinder  
Kinder in Kindergärten und Familienzentren
136 Vom Schaf zur Socke…alte Handwerkstechniken neu entdecken. 13.04.2023 - 22.06.2023
171 Orientalischer Tanz für Kinder in Familienzentren  
191 Entspannung für Kinder in Familienzentren  
193 Superpower Innere Stärke  
193 A Superpower Innere Stärke im Familienzentrum Am Kinderhort 21.04.2023 - 12.05.2023
193 B Superpower Innere Stärke im Familienzentrum Am Kinderhort 21.04.2023 - 12.05.2023
Kulturrucksack
102 Straßentheater. Aktiviere dich, krefeldisiere die Menge. 11.04.2023 - 14.04.2023
113 65 Fenster. Bau deinen Himmel. 26.06.2023 - 30.06.2023
113 A 65 Fenster. Bau deinen Himmel. 03.07.2023 - 07.07.2023
Kinder- und Jugendmusikschule, Musiktheater
155 Geigenunterricht für Anfänger 01.02.2023 - 21.06.2023
156 Geigenunterricht für Fortgeschrittene I 08.02.2023 - 21.06.2023
160 Gitarrenkurs für Anfänger*innen ab 6 Jahre, Stufe 1 06.02.2023 - 19.06.2023
161 Gitarrenkurs für Anfänger*innen ab 8 Jahre, Stufe 1 06.02.2023 - 19.06.2023
162 Gitarrenkurs für Anfänger*innen ab 14 Jahre, Stufe 2 06.02.2023 - 19.06.2023
165 Trommeln, Tanz und Akrobatik  
Medien, Theater, Sprachförderung, Lesen
102 Straßentheater. Aktiviere dich, krefeldisiere die Menge. 11.04.2023 - 14.04.2023
116 Theaterprojekt 01.08.2023 - 03.08.2023
117 KreativReise durchs Jahr 16.01.2023 - 19.06.2023
Ernährung und Gesundheit
148 Kochstudio  
148 A Kreativ rund ums Kochen am Hannah-Arendt-Gymnasium 07.02.2023 - 13.06.2023
Tanz, Orientalischer Tanz, Tanztheater
171 Orientalischer Tanz für Kinder in Familienzentren  
172 Orientalischer Tanz für Kinder im offenen Ganztag und an weiterführenden Schulen  
175 Hip Hop Kids  
175 A Hip Hop Kids an der Regenbogenschule 01.02.2023 - 14.06.2023
175 B Hip Hop Kids an der Regenbogenschule 02.02.2023 - 15.06.2023
185 Breaking. Kids in Bewegung.  
185 A Breaking. Kids in Bewegung im Ganztag an der Brüder-Grimm-Schule 03.03.2023 - 16.06.2023
Bewegung, Entspannung, Yoga, Sport
101 Inliner-Führerschein 03.04.2023 - 06.04.2023
110 Schlaufüchse gehen dem Wasser auf die Spur. 26.06.2023 - 28.06.2023
185 Breaking. Kids in Bewegung.  
191 Entspannung für Kinder in Familienzentren  
192 Entspannung für Kinder im offenen Ganztag und an weiterführenden Schulen  
192 A Entspannung für Kinder im Ganztag an der Regenbogenschule 07.02.2023 - 20.06.2023
193 Superpower Innere Stärke  
193 A Superpower Innere Stärke im Familienzentrum Am Kinderhort 21.04.2023 - 12.05.2023
193 B Superpower Innere Stärke im Familienzentrum Am Kinderhort 21.04.2023 - 12.05.2023
194 Yoga für Kinder